Die Weintor Classic, bietet allen Zweiradenthusiasten, eine touristische Ausfahrt durch die wunderschöne Pfalz und das angrenzende Elsass.
Das Deutsche Weintor, mitten in Schweigen-Rechtenbach, dem kleinen Winzerdorf im Herzen der Südpfalz, bietet die ideale Kulisse um die Schätze unter den Zweirädern zu präsentieren.
Den Zuschauern wollen wir einen Einblick in die Entwicklung der Zweiräder geben und ihnen das Gefühl der damaligen Zeit vermitteln…
Altes Blech am Weintor....
oder es ist einfach wieder Weintor Classic Zeit. Zum achten mal kamen Zweirradenthusiasten zur, vom OC Deutsches Weintor e.V., veranstalteten Weintor Classic. Alles auf Anfang, endlich wieder eine Veranstaltung... Zu dem üblichen (Strecke, Verpflegung usw.) musste ein Hygienekonzept her, manchen gefiel es, manchen nicht. Nur um eine Veranstaltung durchzuführen gehören nun auch Genehmigungen usw. dazu.
Das Orga-Team ließ sich durch Störfeuer und jede Menge Arbeit nicht von seinem Weg abbringen und meisterte seine Aufgaben.
77 Teilnehmer konnten wir begrüßen, der Jüngste mit 19 Jahren, der älteste mit knapp 89 Jahren. Auch begrüßen durften wir einen jungen Mann, der 630 KM Anreise auf sich nahm um bei uns zu starten.
Nun kommen wir natürlich zu den Schätzen der Motorradgeschichte.
Das älteste Fahrzeug war eine Triumph H von 1914, liebevoll restauriert. BSA, Victoria, Zündapp, Terrot, NSU, Peugeot, Ardie, Horex, BMW, Puch, DKW und viele weitere standen in der Startaufstellung, man merkte sie wollten los... Aufgrund der verschiedener Umständen, wie z.B. der Verweildauer konnten die Fahrzeuge leider nicht fachgerecht besprochen werden, darauf wurde direkt am Weintor vom Sprecher hingewiesen. Die meisten störte es nicht, sie wollten einfach nur einen schönen Tag in unserer Region verbringen.
Die Strecke war sehr anspruchsvoll und führte von Schweigen über Steinfeld, Richtung Scheibenhardt/Berg/Neuburg wo man ein Stück des Rheins genießen konnte. Zurück in die Tabakregion Hatzenbühl/Hayna. Weiter ging es entlang der Weinstraße nach Roschbach, dort war unser Zwischenstopp mit Essen und Trinken, auch hier musste darauf geachtet werden, dass alles "Coronakonform" ablief. Nun ging es zurück nach Schweigen-Rechtenbach, entlang der Weinstraße, in unseren Pfälzer Wald Vorderweidenthal/Bobenthal/Bad Bergzabern.
Die knapp 150 KM waren sehr anspruchsvoll, zudem erlaubte sich ein "Scherzkecks" einen "Scherz" und drehte in unbewohnten Gegenden einige Pfeile, hier möchten wir uns ganz herzlich Bedanken. Nein nicht bei dem "Scherzkeks", sondern bei unseren mobilen Streckenposten für das schnelle reagieren!
Nach der Ankunft im Bürgerhaus nahmen die Teilnehmer noch einen kleinen Imbiss zu sich, bevor die älteste Maschine, der älteste Teilnehmer, die weiteste Anreiße und die drei jüngsten Teilnehmer geehrt wurden.
Bedanken wollen wir uns bei der Ortsgemeinde Schweigen-Rechtenbach, dem THW Bad Bergzabern, den Sponsoren, Teilnehmern und Zuschauern. Ein spezieller Dank geht an die Motorradfreunde Schweigen-Rechtenbach und die ehrenamtlichen Helfer die seit Jahren zum gelingen der Veranstaltung beitragen, wir freuen uns auf 2022!